Hauptmenü:
Die Fehlerkorrektur im Aikido-Unterricht
von Erhard Altenbrandt, 8. Dan Aikido
Kleine Fehler können nützlich sein,
wenn wir durch sie die großen
in den Griff bekommen!
Ernst Ferstl
Bild:
Erhard Altenbrandt, 8. Dan Aikido, bei der Korrektur
eines Shiho Nage vor Lehrgangsteilnehmern
Kapitelverzeichnis - ein Klick auf die Überschrift öffnet das entsprechende Kapitel |
|
1. |
|
2. |
|
3. |
|
4. |
|
5. |
|
6. |
1. |
Vorbemerkungen |
|
Grundsätzlich können Fehler in der Aikido-Ausbildung nur dann korrigiert werden, wenn man diese erkannt hat. Oberstes Ziel des Übungsleiters muss es sein, die Fehler der Ausübenden frühzeitig zu erkennen und sofort mit der Korrektur zu beginnen. Ein Fehler im Bewegungsablauf einer Aikido-Technik, der durch fehlende, frühzeitige Korrektur bereits Bestandteil des Unterbewusstseins geworden ist, lässt sich nur selten und nur mit viel Aufwand beseitigen. Oft ist ein nicht rechtzeitig erkannter, schwerwiegender Fehler nicht mehr zu "reparieren", was die gesamte Evolution des Aikidoka nachteilig beeinflusst. |
||
Kontrollfragen: |
||
F01: |
Was ist die 1. Voraussetzung für die Fehlerkorrektur? |
|
F02: |
In welchem Stadium soll mit der Fehlerkorrektur begonnen werden? (mit Begründung) |
|
F03: |
Warum ist die rechtzeitige Fehlerkorrektur sehr wichtig? |
|
2. |
Erfolgserlebnis und Motivation |
|
In jeder Übungsstunde muss der Übungsleiter bemüht sein, seinen Schülern (jedem Schüler!) ein "Erfolgserlebnis" zu vermitteln, wozu auch die Art der Fehlerkorrektur beitragen kann. Ein "Erfolgserlebnis" entsteht beim Aikidoka dann, wenn er z.B. |
||
a) |
heute eine Technik oder einzelne Elemente der vorgezeigten Technik nachvollziehen kann, die er gestern noch nicht kannte; |
|
Die Erfahrung zeigt, dass ein Lob des Lehrers die wesentlichste Motivation für das weitere Aikido-Studium darstellt. Diese Erkenntnis muss der Übungsleiter bei seiner Tätigkeit auch in der Fehlerkorrektur nutzen! |
||
Kontrollfragen: |
||
F04: |
Was ist vor der Fehlerkorrektur in der Anfängerausbildung für den Übungsleiter hinsichtlich des Ausbildungsstandes der Schüler sehr wichtig ? |
|
F05: |
Wie vermittelt der Übungsleiter einem Aikidoka während des Trainings ein "Erfolgserlebnis"? |
|
F06: |
Mit welchen der Lehrelemente "Lob" oder "Tadel" muss der gute Übungsleiter mehr arbeiten und warum? |
|
3. |
Fehlerarten |
||
Wir haben erkannt, dass fehlerhafte Bewegungen rechtzeitig gesehen und abgestellt werden müssen. Wird in der Grundausbildung versäumt, schwerwiegende Fehler sofort auszumerzen, so ist es oft leichter, eine neue Bewegung zu erlernen, als den gefestigten Fehler abzustellen. |
|||
3.1 |
Anfänger- und Gewohnheitsfehler |
||
3.2 |
Grobfehler und Feinfehler |
||
Kontrollfragen: |
|||
F07: |
Welches sind die Hauptfehlerarten in der Grundausbildung und wie entstehen diese? |
||
F08: |
Wie unterscheidet man "Grobfehler" und "Feinfehler"? |
||
F09: |
Welche Fehler müssen vordringlich beseitigt werden? |
||
4. |
Methoden der Fehlerkorrektur |
|
Um überhaupt korrigieren zu können, muss der Übungsleiter in der Lage sein, die Technik selbst richtig auszuführen und zu erklären. Werden im Bewegungsablauf einer Technik mehrere Fehler festgestellt, so müssen diese nacheinander abgestellt werden! Dies gilt ganz besonders bei Anfängern. In der Korrektur den rechten Ton, das rechte Maß und das richtige Mittel bereitzuhalten, gehört zum pädagogisch-methodischen Können eines guten Übungsleiters. Eine Korrektur muss vom Aikidoka stets eindeutig als echte Hilfe angesehen werden. Wir unterscheiden drei Mittel, um den Schüler zu korrigieren und zu verbessern. |
||
a) |
verbal, indem man ihn auf den Fehler aufmerksam macht; |
|
Es ist sicher nicht ausreichend, dem Schüler den Fehler zu sagen. Sehr wichtig ist es, dem Schüler den Fehler zu zeigen. Besser ist es, den Fehler fühlen zu lassen. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Methode c) im Aikido das wichtigste und erfolgreichste Mittel der Fehlerkorrektur ist. |
||
Kontrollfragen: |
||
F10: |
Welche Methoden zur Fehlerkorrektur gibt es? |
|
F11: |
Welche Methode der Fehlerkorrektur ist für die Aikido-Ausbildung am wichtigsten? |
|
5. |
Ursachen der Fehler |
|
Für den Übungsleiter ist es wichtig, Fehler in Bewegungsfolgen zu erkennen und die Ursachen zu ergründen. Die Ursachen können physischer und psychischer Natur sein. |
||
5.1 |
Fehler mit physischem Zusammenhang |
|
5.2 |
Fehler mit psychischem Zusammenhang |
|
5.3 |
Sonstige Fehlerursachen |
|
Kontrollfragen: |
||
F12: |
Was sind die beiden Hauptursachen der Fehler? |
|
F13: |
Welche Maßnahmen kann der Übungsleiter ergreifen, um vorgenannte Fehlerursachen abzustellen? |
|
F14: |
Nenne weitere Fehlerursachen mit Beispielen zur Beseitigung |
|
6. |
Wichtige Hinweise |
Im Hinblick auf jede Art von Fehlerkorrektur muss der Übungsleiter bemüht sein, auf jeden Einzelnen der Übungsgruppe einzugehen. Der Übungsleiter muss lernen, die Gesamtgruppe wie auch die einzelnen Mitglieder im Auge zu behalten. Es geht um die Entfaltung einzelner, individuell begabter, verschieden veranlagter und entwickelter, vielleicht gehemmter, gefährdeter Menschen, die unserer Hilfe und Förderung bedürfen. Bei der Fehlerkorrektur muss der Übungsleiter große Geduld aufbringen. Er darf seinen Schülern nie die eigenen Maßstäbe aufzwingen wollen! |
|
© Erhard Altenbrandt, 8. Dan Aikido |